entrinnen

entrinnen
entrinnen Vst. std. (10. Jh.), mhd. entrinnen, ahd. intrinnan Stammwort. Ist in seiner Bedeutung sicher von rinnen beeinflußt worden (also "wegrinnen"), ursprünglich aber mit Sicherheit ein anderes Verb. Der Anlaut ist näher bestimmbar durch ahd. abtrunni, as. abdrunnig "abtrünnig", doch scheint der Vergleich mit trennen (das allerdings nicht ohne weiteres herangezogen werden kann) auf g. * tr- zu weisen. Auffällig ist die Ähnlichkeit mit gr. apodidrā́skō, apodidrḗskō "ich laufe weg", was für (in diesem Fall anzusetzendes) g. * trenn-a- voreinzelsprachliches * dṛ-nə- oder * drə-nə- mit Ablautentgleisung voraussetzen würde. S. auch abtrünnig.
Seebold (1970), 507f.;
Snyder, W. H. ZVS 85 (1971), 77;
Lühr, R. MSS 35 (1976), 79;
Rikov, G. T. Orpheus 7 (1997), 2764 (Nasalpräsens zu g. * ter- "reißen"). deutsch d.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entrinnen — Entrinnen, verb. irreg. neutr. (S. Rinnen,) welches das Hülfswort seyn erfordert, und in der anständigern Schreibart für das niedrigere entlaufen gebraucht wird. Aus der Schlacht entrinnen. Du wirst seinen Händen nicht entrinnen. Er ist dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • entrinnen — entrinnen: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Verb (mhd. entrinnen, ahd. intrinnan) ist eine Präfixbildung zu dem unter ↑ rinnen behandelten Wort in dessen alter Bed. »rennen, laufen«. Zum Präfix vgl. den Artikel ↑ ent..., ↑ Ent …   Das Herkunftswörterbuch

  • entrinnen — V. (Aufbaustufe) geh.: einer Gefahr entkommen Synonyme: davonkommen, entfliehen, entgehen Beispiel: Er ist auf wunderbare Weise dem sicheren Tod entronnen …   Extremes Deutsch

  • entrinnen — entfleuchen; entwischen; entfliehen; entkommen; entgehen; entlaufen * * * ent|rin|nen [ɛnt rɪnən], entrann, entronnen <itr.; ist (geh.): entkommen, entfliehen: er ist der Gefahr, dem Tod, den Verfolgern nur knapp entronnen. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • entrinnen — 1. ausreißen, davonkommen, entfliehen, entgehen, entkommen, entlaufen, entschlüpfen, fliehen, flüchten; (geh.): enteilen, entschwinden, sich entziehen; (ugs.): entwischen. 2. auslaufen, aussickern, ausströmen, austreten, entweichen, herausfließen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entrinnen — ent·rịn·nen; entrann, ist entronnen; [Vi] (jemandem / etwas) entrinnen geschr ≈ entkommen <einer Gefahr, dem Tod, den Verfolgern entrinnen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • entrinnen — ent|rịn|nen (gehoben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Entrinnen — Ent|rịn|nen, das; s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • trennan? — *trennan? germ.?, stark. Verb: nhd. sich trennen, entrinnen; ne. separate (Verb), escape (Verb); Rekontruktionsbasis: ahd.; Etymologie: vergleiche idg. *der (4), Verb …   Germanisches Wörterbuch

  • anrennan — *anrennan germ.?, stark. Verb: nhd. entrinnen; ne. escape (Verb); Rekontruktionsbasis: ahd.; Etymologie: s. *an , *rennan; Weiterleben: ahd. intrinnan* 2, inrinnan* …   Germanisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”